- Die innovativen Produkte der WAGO Gebäudetechnik sind zumeist im Haus verbaut, nicht sichtbar und deshalb schwer präsentierbar. Virtual Reality löst dieses Problem.
- WAGO produziert nicht nur neueste und hochwertige Gebäudetechnik, sondern macht diese auch intelligent. VR visualisiert das adäquat.
- Ganze Räume auf Messeständen auszustellen ist kostspielig. Virtual Reality zersetzt Platzprobleme und ermöglicht darüber hinaus einzigartige Präsentationen.
Interaktives VR-Spiel zur Präsentation von Gebäudetechnik
Für die WAGO Contact SA realisierten wir ein interaktives VR-Spiel zur Produktpräsentation auf der ineltec 2017 in Basel. Defekte Bauteile finden und austauschen, den Energiefluss im Gebäude sehen und Infos dazu erhalten: die WAGO World of Solutions innovativ in der Virtual Reality (VR) entdecken!
WAGO Contact SA
, Oktober 2017
Vorteile für den Kunden
Ziele des Kunden
Die WAGO Contact SA möchte auf Messen ihre hochwertigen Produkte der Gebäudetechnik innovativ präsentieren und Mehrwert für die Besucher schaffen. Auch die Funktion der Produkte soll anschaulich erklärt werden. Gleichzeitig soll der Fortschrittscharakter des Unternehmens in der Industrie 4.0 präsentiert werden.


Unsere Herausforderung
Besonders am VR-Spiel von WAGO ist, dass der Spieler ein Tablet in der Hand hält, auf dem in der VR Informationen angezeigt werden. Die Anweisungen auf diesem Smart Device müssen klar verständlich sein, damit das Spiel gut gelingt. Das Interface-Design des Tablets muss berücksichtigen, dass einerseits wenig Text vom User gelesen wird und andererseits dennoch Information vermittelt wird.
Unsere Lösung
In einem interaktiven VR-Spiel wird die WAGO World of Solutions in der Virtual Reality gezeigt. Das Interaktionskonzept, das Interface-Design sowie die Programmierung der Anwendung an sich stammen aus der Feder der XCYDE. Die Produktreihe WINSTAR von WAGO wird in diesem Spiel präsentiert. Die elektronischen Bauteile mit einfachen Steckverbindungen sind im Spiel mit ihrem Energiefluss einsehbar. Direkt am 3D-Objekt sind weitere Informationen gegeben. Außerdem kann er defekte Bauteile nach dem Auffinden austauschen. Auf dem Tablet erhält der Spieler Anweisungen, was er als Nächstes jeweils tun kann. Mit einem Controller zur Steuerung der Teleportation in der Hand kann sich der Spieler durch den Raum, ein Bürogebäude, beamen und an den Interaktionen teilnehmen.



Leistungsspektrum
- User Interface Design /
- User Experience Design /
- Interaction Design /
- 3D-Interfaces /
- Virtual Reality /
- 2D-/3D-Animation /
- 2D-/3D-Modelling /
- CAD-Daten-Implementierung /
- Messebetreuung /